✨Benchmark – PageSpeed100.expert
Server (LT)* i

Misst die clientseitige Ladezeit im Browser bis das HTML-Dokument (DOMContentLoaded) ab der ersten Anforderung bereit ist.

Schwellenwerte (empfohlen):
  • < 1.0 Sek. (Gut)
  • 1.0 - 2.5 Sek. (Verbesserungswürdig)
  • > 2.5 Sek. (Langsam)
0.000 Sek.
Site (LT)* i

Misst die PHP-Verarbeitungszeit auf dem Server. Eine langsame Serverantwortzeit trägt erheblich zur Gesamt-Ladezeit bei. 0,1 Sekunde Verzögerung = 1 Prozent weniger Umsatz.

Schwellenwerte (empfohlen):
  • < 0.2 Sek. (Sehr Schnell)
  • 0.2 - 0.5 Sek. (Akzeptabel)
  • > 0.5 Sek. (Langsam)
0.182 Sek.

PageSpeed100.expert – Realisiert:
Elastic Site-Server (LiteSpeed-Technology) hostet by Serverprofis
Total CPUs : 1 / 4 Cores | Total RAM : 125 GB
CMS: WordPress | Theme: Kadence-Theme
Aktive Caches: APCuOPcache | Komprimierung: Gzip

  • Umsatz-Ziele erreichen!

In Sekunden, wie Google und Profis prüfen

Handwerk | Dienstleistungen | Freie Berufe | Industrie | Handel

Holger

Platz 1, 2 oder 9 in den Suchergebnissen? Mit dem lokalen Unternehmen vor der Konkurrenz.

Sweet Caroline

Mobile First. Kunden regional und überregional auf allen Geräten erreichen.

Peter

So nah und so schnell wie möglich am Kunden. Cloud-Performance für internationale Präsenz.

[input_widget_lazy]

Benchmark Dashboard

Mit PageSpeed100.expert
Keinen Kunden mehr verpassen!

[Domain_ISP_Favicon]

E-Mail Security-Check
E-Mail Icon
Warten auf URL ...
[Domain_Reputation_Check]

[Google_Metriken]

Gzip / Brotli
Icon
Warten auf URL ...

FAQ → Auswahl des Server

HTTP-Protokoll
HTTP Icon
Warten auf URL ...
i
Grün: HTTP/3 – Besser geht es nicht.

Gelb: HTTP/2 – HTTP/3 wird angeboten oder nicht unterstützt.

Rot: HTTP/1 – veraltetes Protokoll, keine moderne Unterstützung.

[security_header_checker]

Security Header Bewertungs-Regeln

1. Die Bewertung erfolgt über ein Punktesystem mit einer Maximalpunktzahl von 16. Jeder der 8 bewerteten Header kann maximal 2 Punkte erhalten. 
2. Sind includeSubDomains und preload gesetzt, ist A+ erfüllt.
3. Folgende Header sind informativ und fließen nicht in die Benotung ein, da ihr Einsatz stark vom Anwendungsfall der Webseite abhängt.

– Cross-Origin-Opener-Policy (COOP) → Mehr Informationen
– Cross-Origin-Embedder-Policy (COEP) → Mehr Informationen
– Cross-Origin-Resource-Policy (CORP) → Mehr Informationen
– Access-Control-Allow-Origin → Mehr Informationen
– Clear-Site-Data → Mehr Informationen
– Cache-Control → Mehr Informationen
– Set-Cookie Attributes → Mehr Informationen

4. K.o.-Regel: Fehlt der wichtigste Schutz-Header (Content-Security-Policy), fällt die Seite sofort durch -> Note F.
5. Punkt-System: Für jeden weiteren fehlenden Header werden Punkte abgezogen, je nach Wichtigkeit:
Hohe Strafe: für fehlendes HSTS.
Mittlere Strafe: für fehlende X-Frame-Options etc.
Niedrige Strafe: für fehlende Referrer-Policy etc.
6. Der Content-Security-Policy (CSP) – Header wird mit voller Punktzahl bewertet auch wenn „script-src ’self'“ fehlt. Für 99% der WordPress-Seiten ist eine gut konfigurierte CSP, die ‚unsafe-inline‘ und ‚unsafe-eval‘ erlaubt, aber alle Ladequellen auf eine Whitelist beschränkt, der beste und pragmatischste Kompromiss zwischen maximaler Sicherheit und Funktionalität. Diesen Header aufzusetzen ist eine Gretchen-Aufgabe. Siehe Google → CSP-Evaluator

Benotung:
A++: Nur bei voller Punktzahl UND Erfüllung von zwei „Experten-Aufgaben“ (HSTS preload & CSP Reporting).
A bis D: Die restlichen Punkte werden in die entsprechende Note umgerechnet.

Note

Bedingung

Header

A++
16

Herausragend
Ein nahezu perfektes Setup. Alle Schutzmechanismen sind optimal konfiguriert.

Alle Header sind perfekt konfiguriert. Insbesondere enthält HSTS die preload-Anweisung UND die Content-Security-Policy (CSP) ist mit strikten Direktiven wie script-src oder default-src gehärtet.

A+
16

Perfekt 
Alle Header sind optimal konfiguriert, aber die CSP ist noch nicht vollständig gehärtet.

Alle Header sind perfekt konfiguriert und HSTS enthält preload, aber die CSP besteht nur aus upgrade-insecure-requests (oder einer ähnlich einfachen Regel).

A
14-15

Sehr gut. 
Alle wichtigen Header sind vorhanden, aber es gibt eine kleine, kritische Lücke.

Alles perfekt, aber dem HSTS-Header fehlt die preload-Direktive. Oder ein wichtiger Header (z.B. CSP) ist nur „mittelmäßig“ konfiguriert.

B
12-13

Gut, aber lückenhaft. 
Ein wichtiger Header fehlt oder mehrere sind nur mittelmäßig konfiguriert.

Ein fundamentaler Header wie Permissions-Policy oder Referrer-Policy fehlt komplett (-2 Punkte). Oder zwei Header sind nur mittelmäßig konfiguriert (-2 Punkte).

C
9-11

Mittelmäßig. 
Mehrere wichtige Header fehlen, wodurch grundlegende Schutzmechanismen nicht greifen.

Eine Kombination aus zwei oder drei fehlenden oder schlecht konfigurierten Headern. Z.B. Referrer-Policy fehlt und HSTS ist nur mittelmäßig.

D
6-8

Schwach. 
Die Mehrheit der fundamentalen Schutz-Header fehlt oder ist falsch konfiguriert.

Oft fehlen wichtige Header wie HSTS, X-Frame-Options und X-Content-Type-Options gleichzeitig.

F
< 6

Durchgefallen. 
Der grundlegendste Schutz ist nicht vorhanden. Die Seite ist für gängige Angriffe verwundbar.

Die meisten der fundamentalen Sicherheits-Header fehlen.

Umsatzverlust Optimierungs-Rechner (V3.8 )
Augenblick!
Eine Domain-Analyse ist aktiv. Der „SI“-Wert zu dieser Domain wird abgerufen und hier aktualisiert. Der Rechner funktioniert auch (simultan / manuell) ohne Domain-Zuordnung.

Umsatzverlust | Optimierungs-Rechner

Favicon
Domain | Site | Mobile Ansicht
Warte auf Domain-Information…

Trage deinen durchschnittlichen (Ø) monatl. Umsatz für die Berechnung ein. 🔒 Es werden keine Daten gespeichert.


(Manuell)
1.30 Sek.

Bewege den Schieberegler oder warte auf den Wert des Speed Index (SI) aus der Live-Analyse.

Jede Verzögerung von 0,1 Sekunden bei der Ladezeit führt zu einem durchschnittlichen Umsatzverlust von 2,5 % (25 % pro Sek.). Mit der Bounce-Rate → Gegen-Prüfen!

4. Sekunden bis Inhalte einer Site geladen sind! Verbranntes Webebudget. Nicht nur die Optimierung der Startseite ist wichtig – Der Google-Algorithmus prüft auch alle indexierten Unterseiten!

Google entscheidet über die Platzierung in den Suchergebnissen, nicht irgendein Agentur-Inhaber!

Wer Rechnen kann ist klar im Vorteil

<1.3
1.4
1.5
1.6
1.7
1.8
1.9
2.0
2.1
2.2
2.3
2.4
2.5
2.6
2.7
2.8
2.9
3.0
3.1
3.2
3.3
3.4
3.5
3.6
3.7
3.8
3.9
4.0
4.1
4.2
4.3
4.4
4.5
4.6
4.7
4.8
4.9
5.0
5.1
5.2
Warte auf Daten…
Ø Dein Monatsumsatz0 €
Dein Jahresumsatz →0 €
Genutztes Potenzial0 %
Ø Ladezeit Speed Index (Manuell)1.30 Sek.
Umsatzverlust | Otimieungs-Potenzial0 %

Umsatz – Potenzial in €

Ist-Zustand
+ Mehrwert
= Gesamt
Monatsumsatz
0
0
0
Jahresumsatz
0
0
0
Speed Index 1.3s
Von Branchen-Experten empfohlen High-Level Programmierung vor der Konkurrenz
<= 1.5 s (Schnell)
1.6 – 2.5 s (Naja …)
> 2.6 s (Unterirdisch)
Conversion-Raten fallen um ganze 50 Prozent, wenn eine mobile Website drei Sekunden statt nur einer zum Laden braucht. Quelle

Die Berechnung zeigt Ca.-Richtwerte. Das Ergebnis kann von Marktdichte, Region, Produkt oder Dienstleistung abweichen.
Beispiele Gute Core Web Vitals Schlechter Lighthouse-Score Verpasster Umsatz!
1. Login-Seite Login-Maske erscheint sofort, Eingabe ist verzögerungsfrei. Seite lädt 5s eine riesige Hintergrundgrafik. JavaScript blockiert die Passworteingabe. Nutzer bricht ab und nutzt den Dienst nicht. Geringere Nutzerbindung.
2. Zahlungsabwicklung Zahlungsanbieter laden sofort. Transaktion in Sekunden abgeschlossen. Nach Klick auf "Jetzt kaufen" lädt die Seite 8s lang Tracking-Skripte. Nutzer ist unsicher, ob die Zahlung funktioniert hat. Abgebrochene Käufe. Der Kunde bestellt bei der Konkurrenz.
3. Kontaktformular Formular ist sofort da, "Danke"-Meldung erscheint ohne Verzögerung. Ein riesiges JavaScript-Framework blockiert den "Senden"-Button für 4 Sekunden. Der Nutzer denkt, der Button ist kaputt. Verlorene Leads. Der potenzielle Kunde fragt nie nach einem Angebot.
4. Warenkorb-Aktualisierung Mengenänderung aktualisiert den Preis sofort per AJAX. Mengenänderung lädt die gesamte Seite für 3 Sekunden neu und blockiert jede weitere Interaktion. Schlechte User Experience. Der Kunde legt weniger in den Warenkorb, weil der Prozess mühsam ist.
5. Produktfilter im Shop Produktliste aktualisiert sich nach Filter-Klick in unter einer Sekunde. Jeder Filter-Klick lädt die Seite 6 Sekunden lang komplett neu. Der Nutzer verliert die Geduld. Geringere Produkt-Entdeckung. Der Kunde findet nicht, was er sucht, und verlässt den Shop.
6. Blog-Artikel lesen Text ist sofort lesbar, Bilder laden unauffällig nach. Ein Werbe-Banner verschiebt den gesamten Inhalt, nachdem der Nutzer zu lesen begonnen hat (hoher CLS). Hohe Absprungrate. Der Nutzer ist genervt und liest keine weiteren Artikel.
7. Bild-Galerie ansehen Großes Bild öffnet sich sofort, schnelles Wischen durch die Galerie ist möglich. Die Lightbox-Bibliothek (500 KB JavaScript) muss erst 7 Sekunden laden. Jedes Wischen hat eine spürbare Verzögerung. Geringes Engagement. Der Nutzer schaut sich nur ein oder zwei Bilder an.
8. Cookie-Banner Banner erscheint sofort und verschwindet nach Klick auf "Akzeptieren" ohne Ruckeln. Der Banner erscheint verzögert und der Klick auf "Akzeptieren" blockiert die Seite für 2 weitere Sekunden. Schlechter erster Eindruck, bevor der Nutzer überhaupt Inhalte gesehen hat.
9. Interaktive Karte Die Karte ist sofort da und reagiert flüssig auf Zoomen und Verschieben. Die riesige Google-Maps-API lädt 10 Sekunden lang. Jede Interaktion (Zoomen) ist ruckelig und langsam. Funktion wird nicht genutzt. Ein Standort wird nicht gefunden, ein Restaurant nicht besucht.
10. Mega-Menü öffnen Das Menü klappt sofort und flüssig auf. Es dauert eine Sekunde, bis das Menü erscheint, und die Animation ruckelt aufgrund von schlechter Programmierung. Navigations-Hürden. Der Nutzer findet Unterseiten nicht so schnell und übersieht wichtige Bereiche.

Lab Report / Lighthouse – Metriken und Messwerte (G = Anteil am Gesamtwert) | Umsatzverlust in Prozent pro 10-tel Sekunde Ladezeit gemessen am Speed-Index einer Website
First Contentful Paint (G: 10%) | Largest Contentful Paint (G: 25%) | Total Blocking Time (G: 30%) | Cumulative Layout Shift (G: 25%) | Speed Index (G: 10%) | Interaction to Next Paint | Siehe Rechner

<= 1.5 Sek. Ladezeit
Google wird die Website belohnen! 🏆 (ړײ)
1.6 - 2.5 Sek. Ladezeit
Fehler für besseres Ranking ausbessern.
Ab 2.6 Sek. Ladezeit
Website sollte "GRÜNDLICH" überarbeitet werden!

© 2023 → heute | PageSpeed100.expert | Kontakt
Happy.Developer 💫 (ړײ)